Neben Recyclingbaustoffen können unsere Kunden ergänzend auch auf ausgewählte Primärbaustoffe zugreifen, wenn der Einsatz von Naturbaustoffen in Teilen notwendig wird.
Nur beste Qualität
Entscheidend für die Baustoffproduktion aus Bauschutt und Straßenaufbruch ist die Qualität der Eingangsmaterialien. Dafür ist die getrennte Erfassung der Stoffströme auf der Baustelle ein wichtiger Baustein. Die mineralischen Anteile wie Mauerwerk, Beton, Asphalt, Kies und Steine werden von der B + R Köln für die weitere Verarbeitung angenommen. Durch die Aufbereitung der Mineralstoffe an unserem Standort in Köln – u. a. mittels Sortieren, Sieben, Brechen sowie Entfernen von Metallen und organischen Anteilen – entstehen Recyclingbaustoffe, die eine echte Alternative bzw. eine sinnvolle Ergänzung zu natürlichen Baustoffen darstellen.
Unser Recyclingsortiment
Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern vermarkten wir ausschließlich die beste Stoffklasse von RC-Baustoffen (RCL I). Dies wird im Rahmen der Güteüberwachung (bestehend aus Eignungsprüfung, Fremd- und Eigenüberwachung) regelmäßig kontrolliert. Wir produzieren RC-Qualitätsbaustoffe in Form unterschiedlicher Gesteinskörnungen, die Wichtigsten sind nachfolgend aufgeführt.

RC-Sand der Qualität RCL I
Dieses Material mit Korngröße 0/5 oder 0/8 zeichnet sich durch bindige Feinanteile und durch eine erhöhte Verdichtungsfähigkeit aus. Recyclingsand eignet sich zum Einsanden von Leitungsgräben, als Sandbettung und zum Einschlämmen von Flächenbefestigungen mit Pflaster und Platten.
0/5 0/8

RC-Mineralgemisch der Qualität RCL I
Hauptsächlich werden RC-Mineralgemische als 0/32 und 0/45 (auch in Schottertragschicht-Qualität) hergestellt. Sie werden entsprechend der Sieblinie einer ungebundenen Tragschicht aus maschinell gebrochenen Mineralstoffen produziert. RC-Mineralgemische gewährleisten eine gleichbleibende Frostbeständigkeit und erhöhte Standfestigkeit.
0/32 0/45

RC-Schotter 45/120 der Qualität RCL I
Durch die großkörnigen Bruchsteine ist RC-Schotter ideal geeignet für die Verbesserung des Unterbaus sowie die Stabilisierung des Untergrundes.
45/120
Primärbaustoffe
- Basalt 0/2, 0/5, 2/5 und 0/45
- Kies 0/32 und 16/32
- Füllkies
- Oberboden
- Sand
- Estrichsand 0/8
- Rheinsand 0/2
- Abdecksand

Services „rund ums Bauen“
Unsere Hauptkunden stammen aus der Bau- und Entsorgungsbranche. Speziell für diese Kundschaft gehören neben der Lieferung von Straßenbaustoffen viele weitere Dienstleistungen zu unserem Leistungsangebot.
-
Beratung zum technisch und ökologisch korrekten Einsatz von Recyclingbaustoffen
-
Verwertung von Ersatzbaustoffen in Baumaßnahmen z. B. des Straßen- oder Erdbaus
-
Beseitigung nicht verwertbarer mineralischer Abfälle auf Deponien
-
Logistikdienstleistungen für mineralische Abfallentsorgung und Baustofflieferung
-
Bodenmanagement für Baustellen
(für Böden aller Belastungsgrade)
+ Nachhaltig: Recyclingbaustoffe schützen natürliche Lebensräume
Wussten Sie eigentlich, dass in Deutschland jährlich rund 73 Mio. Tonnen Recyclingbaustoffe verwendet werden? Diese decken ca. 12 % des gesamten Bedarfs der deutschen Bauindustrie an Gesteinskörnungen. Bei einer Rohdichte von Recyclingbaustoffen von 2,3 t/m³ entspricht dieser Wert einem Volumen von 31,3 Mio. m³. Vergleicht man dies mit dem Abbau von natürlichen Baustoffen in einer durchschnittlich 15 m tiefen Kies- oder Sandgrube, tragen Recyclingbaustoffe pro Jahr dazu bei, dass 208 ha Land nicht abgegraben werden.
Quellen:
Monitoring-Berichte der Kreislaufwirtschaft Bau
BGR-Bericht zur Rohstoffsituation in Deutschland 2018

Bewahrung von natürlichem Lebensraum pro Jahr durch die deutschlandweite Produktion von Recyclingbaustoffen